Innerhalb unserer Projekte werden neue Ideen für Ihren Unterricht methodisch und didaktisch vermittelt. So erarbeiten wir mit Ihnen interessante Choreografien, die Sie direkt in Ihren Unterricht übernehmen können. Zur besseren Nachbereitung dürfen Sie das Schulungsergebnis filmen und erhalten separate Schulungsunterlagen.

  • praxis- und ergebnisorientiert
  • methodische und didaktische Vermittlung
  • Nutzung des kreativen Potenzials durch Einbezug Ihrer Schüler
  • Ideenfindung und Partnerarbeit
  • Förderung der sozialen Kompetenz Ihrer Schüler

Unsere Projekte, Seminare und Kurse sind als qualifizierte Lehrerfortbildung anerkannt und u.a. bei der hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Sie werden auch als Unterrichtseinheiten zur Lizenzverlängerung in Vereinen angerechnet. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.

Umfangreiche Evaluation über Fragebögen hat ergeben, dass durchschnittlich 96% der bisherigen Teilnehmenden zufrieden oder sehr zufrieden waren.

Insbesondere die praktische Anwendbarkeit für den eigenen Unterricht wird oft lobend erwähnt.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme in unseren Projekten sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Ihre Schülerinnen und Schüler sind individuell verschieden und bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit. In allen unseren Projekten und Seminaren gehen wir auf diesen Aspekt intensiv ein und zeigen zahlreiche Möglichkeiten auf, wie alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Fähigkeiten eingesetzt werden können.

Dozentinnen und Dozenten

Die Tätigkeit unserer Dozentinnen und Dozenten umfasst vor allem Weiterbildungen von Lehrkräften an Schulen. Doch auch Vereine greifen regelmäßig auf unsere Kursangebote zurück. Aufgrund ihrer Qualifikationen und großen Erfahrung in Projekten für die Kinder- und Jugendarbeit begeistern unsere Lehrkräfte die Teilnehmenden stets mit neuen Inhalten und wertvollen Anregungen.

Pädagogische Tanzprojekte

Die Projekte sind speziell für Lehrkräfte in Schulen und Vereinen geeignet, die neue Anregungen für die Unterrichtsgestaltung suchen. Sie haben einen hohen Praxisanteil und es wird eine komplette Choreografie erarbeitet, die eins zu eins für den Unterricht übernommen werden kann.

Es wird berücksichtigt, dass auch bei den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Altersstufen und Voraussetzungen vorhanden sind. Darauf gehen wir in allen Projekten und Seminaren intensiv ein und zeigen zahlreiche Variationen, wie jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt werden kann. Es wird verdeutlicht, wie im Unterricht durch Einbezug der Kinder, Ideenfindung und Partnerarbeit kreatives Potential genutzt, und die soziale Kompetenz gefördert werden kann.

Am Ende des Projektes kann die Choreografie gefilmt werden. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet.

Kursinhalte Theorie

Tipps und Ratschläge für Musikwahl, Vorbereitung, Organisation und Durchführung geplanter Aufführungen.

Kursinhalte Praxis

  • Warmup: Basisarbeit, Grundwissen und Erlernen des Aufwärmens
  • Across the Floor: Einfache Grundschritte; Vorbereitung auf Schrittkombinationen
  • Schrittkombinationen, Raumformen, Ebenen
  • Paar- und Gruppenarbeit: Anreize, Ideenfindung und Umsetzung, Kreatives Arbeiten
  • Choreografie: Gemeinsames Erarbeiten an Möglichkeiten von Demonstration
  • Tanzstile: Hip-Hop, Musical, Show-Dance
AltersstufeVorschule und Grundschule oder Sekundarstufen
KursleitungMonika Kolesinski, Guido Kozak, Katrin Küszter
Kursdauer5,0 Stunden zzgl. Pause
Gebühren90,- Euro / 81,- Euro ermäßigt für Studierende, Azubis und Referendarinnen